Dozenten (m/w/d) gesucht
Wir suchen aktuell Dozenten/innen im "Bereich BAMF-Integrationskurse" und Deutsch. Wir suchen ebenso aktuell Dozenten/innen für Fremdsprachen. Bitte entnehmen Sie hier weitere Infos.
Vernissage Renate Busse

Kunstausstellung VHS-MEMO. Bilder von Renate Busse am 3. Juli um 11 Uhr.
[Weitere Infos - auch zum VHS-MEMO - hier]
Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen
Wie die Weltgemeinschaft, so schauen auch wir mit Entsetzen auf die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine. Aus diesem Grund wurde kurzfristig ein Online-Vortrag im Rahmen der Reihe VHS.Wissen Live organisiert, der die Hintergründe des aktuellen Konflikts näher beleuchtet. In diesem Vortrag zeichnet die Historikerin Prof. Dr. Ricarda Vulpius den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte des russischen Imperialismus in den Blick. Ricarda Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen.
Die Veranstaltung fand kurzfristig als Online-Vortrag 06.03.2022 um 19:30 Uhr statt.
Vorabbericht der Schorndorfer Nachrichten auf der ZVW Website.
Trotz der kurzfristigen Organisation dieser Onlineveranstaltung hatte die VHS Schorndorf eine sehr hohe Zahl an Teilnehmer*innen am 06.03.2022. Für Ihr Interesse bedanken wir uns sehr herzlich. Zahlreiche andere Volkshochschulen waren bei diesem Vortragsprojekt mitbeteiligt. Aufgrund der bundesweit hohen Nachfrage wurde der Vortrag am 10.03.2022 auf der Mediathek bzw. YouTube von 'vhs wissen live - das digitale Wissenschaftsprogramm' als Aufzeichnung nochmals zur Verfügung gestellt:
Hier der Link zur Vortragsaufzeichnung.
Aktuelle Kurstipps

ab 15.07.2022, Schorndorf; VHS; Stadtpark; Freiluftküche

ab 12.07.2022, Treffpunkt: Vor dem Eingang der Schlosskirche in Winnenden

ab 21.07.2022, Schorndorf; VHS; Großer Saal;

ab 01.08.2022, Schorndorf; VHS; Karlstr. 21; Arnold-Areal; R 002

ab 02.08.2022, Schorndorf; VHS; Karlstr. 21; Arnold-Areal; R 002